Merkliste

Die Vor­tei­le von ge­brauch­ten Er­satz­tei­len

Wenn Unternehmen über die Anschaffung von Ersatzteilen der SPS-Technik nachdenken, kommen in der Regel zwei Optionen in Betracht: der Kauf neuer und der Kauf gebrauchter Ersatzteile. Oft wird davon ausgegangen, dass neue Teile leichter zu beschaffen und langlebiger sind. Doch nicht immer ist der Kauf eines neuen Ersatzteils die beste Option. Dieser Beitrag zeigt 4 Gründe, wieso sich die Anschaffung gebrauchter Ersatzteile der Industrieelektronik lohnt.

Autor: Theresa Klein

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Kategorie: Beschaffung, Nachhaltigkeit

1 Min. Lesezeit
SPS Industrieanlage
Industrielle Elektronik Steuerung SPS
Obsolete Industrieelektronik
Obsolete Industrieelektronik
Ob­so­le­te Tei­le

Bei vielen Baugruppen wurde zwischenzeitlich die Produktion eingestellt, sodass Kund*innen das Ersatzteil nicht von herstellergebundenen Händlern beziehen können. Hier ist ein gutes Obsoleszenzmanagement enorm wichtig, um den Betrieb von Maschinen und Anlagen sicherzustellen. Eine kostengünstige Maßnahme ist die Beschaffung gebrauchter Ersatzteile. Hier kann die Anlage oder Maschine weiterbetrieben und ein Retrofit der gesamten Anlage abgewendet werden.

SPS Industrieanlage
Industrielle Elektronik Steuerung SPS
Kos­ten

Besonders der Preis ist beim Kauf von Automatisierungstechnik ein ausschlaggebender Faktor. So kosten im Schnitt gebrauchte Ersatzteile 20-30 % des Listenpreises.

Windräder Ökologie
Ökologische Verantwortung
Nach­hal­tig­keit

Beim Kauf gebrauchter Bauteile werden keine zusätzlichen Ressourcen und wertvolle Rohstoffe für den Neubau verbraucht. Die Verwendung von gebrauchter Industrieelektronik ist somit weitreichend von Ressourcenschonung geprägt.

Industrieelektronik
Lager
Lie­fer­zeit & Ver­füg­bar­keit

Vor allem bei ungeplanten Maschinenstillständen ist der Faktor Zeit ausschlaggebend. Durch die Lieferengpässe haben Hersteller Lieferzeiten von bis zu 12 Monaten. Gebrauchte Ware ist oft direkt bei herstellerungebundenen Händlern verfügbar und kann sofort ausgeliefert werden.

  • Nach­hal­tig­keit in der In­dus­trie: Wie die Re­pa­ra­tur von Elek­tro­nik­kom­po­nen­ten zur Kreis­lauf­wirt­schaft bei­trägt

    Die Kreislaufwirtschaft geht weiter als Ressourcen-Wiederverwendung und Recycling. Sie kann dann entstehen, wenn Unternehmen nachhaltige Strategien für ein langfristiges Wachstum verfolgen. Sie stellt ein überzeugendes Konzept dar, das konkrete Alternativen zu herkömmlichen Recyclingansätzen. Aus Sicht des Managements hat dieser Ansatz…

  • Micromaster Fehlercode
    Micromaster Fehler F0001

    Feh­ler­codes bei Sie­mens MI­CRO­MAS­TER: Ur­sa­chen und Re­pa­ra­tur

    Frequenzumrichter der Siemens MICROMASTER-Serie sind in vielen industriellen Anwendungen weit verbreitet und tragen maßgeblich zur Steuerung von Elektromotoren bei. Wie bei jeder komplexen Elektronik können auch bei diesen Geräten Störungen auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. In diesem Beitrag…

  • Die Zu­kunft des au­to­no­men Trans­port­sys­tems (ATS) in der In­dus­trie

    Autonome Transportsysteme (ATS) stehen im Zentrum einer revolutionären Entwicklung, die die industrielle Logistik und Produktion grundlegend verändern könnte. Diese Technologie verspricht nicht nur eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Produktivität, sondern auch eine verbesserte Sicherheit und Flexibilität in verschiedenen Anwendungsbereichen.

  • Nach­hal­tig­keit in der In­dus­trie: Wie die Re­pa­ra­tur von Elek­tro­nik­kom­po­nen­ten zur Kreis­lauf­wirt­schaft bei­trägt

    Die Kreislaufwirtschaft geht weiter als Ressourcen-Wiederverwendung und Recycling. Sie kann dann entstehen, wenn Unternehmen nachhaltige Strategien für ein langfristiges Wachstum verfolgen. Sie stellt ein überzeugendes Konzept dar, das konkrete Alternativen zu herkömmlichen Recyclingansätzen. Aus Sicht des Managements hat dieser Ansatz…

  • Micromaster Fehlercode
    Micromaster Fehler F0001

    Feh­ler­codes bei Sie­mens MI­CRO­MAS­TER: Ur­sa­chen und Re­pa­ra­tur

    Frequenzumrichter der Siemens MICROMASTER-Serie sind in vielen industriellen Anwendungen weit verbreitet und tragen maßgeblich zur Steuerung von Elektromotoren bei. Wie bei jeder komplexen Elektronik können auch bei diesen Geräten Störungen auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. In diesem Beitrag…

  • Die Zu­kunft des au­to­no­men Trans­port­sys­tems (ATS) in der In­dus­trie

    Autonome Transportsysteme (ATS) stehen im Zentrum einer revolutionären Entwicklung, die die industrielle Logistik und Produktion grundlegend verändern könnte. Diese Technologie verspricht nicht nur eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Produktivität, sondern auch eine verbesserte Sicherheit und Flexibilität in verschiedenen Anwendungsbereichen.

  • Nach­hal­tig­keit in der In­dus­trie: Wie die Re­pa­ra­tur von Elek­tro­nik­kom­po­nen­ten zur Kreis­lauf­wirt­schaft bei­trägt

    Die Kreislaufwirtschaft geht weiter als Ressourcen-Wiederverwendung und Recycling. Sie kann dann entstehen, wenn Unternehmen nachhaltige Strategien für ein langfristiges Wachstum verfolgen. Sie stellt ein überzeugendes Konzept dar, das konkrete Alternativen zu herkömmlichen Recyclingansätzen. Aus Sicht des Managements hat dieser Ansatz…

  • Micromaster Fehlercode
    Micromaster Fehler F0001

    Feh­ler­codes bei Sie­mens MI­CRO­MAS­TER: Ur­sa­chen und Re­pa­ra­tur

    Frequenzumrichter der Siemens MICROMASTER-Serie sind in vielen industriellen Anwendungen weit verbreitet und tragen maßgeblich zur Steuerung von Elektromotoren bei. Wie bei jeder komplexen Elektronik können auch bei diesen Geräten Störungen auftreten, die durch spezifische Fehlercodes angezeigt werden. In diesem Beitrag…

  • Die Zu­kunft des au­to­no­men Trans­port­sys­tems (ATS) in der In­dus­trie

    Autonome Transportsysteme (ATS) stehen im Zentrum einer revolutionären Entwicklung, die die industrielle Logistik und Produktion grundlegend verändern könnte. Diese Technologie verspricht nicht nur eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Produktivität, sondern auch eine verbesserte Sicherheit und Flexibilität in verschiedenen Anwendungsbereichen.